Alle Episoden

Osteopathisches Patienten-Tinder: It's a match!

Osteopathisches Patienten-Tinder: It's a match!

54m 12s

So fresh and so clean sind Klaas und Dennis seit mehreren Folgen nicht mehr ans mic gestept. Nach dem Kongress wird nüchtern rekapituliert und sich wieder mit den Feinheiten und Kuriositäten des orsteopathischen Alltags beschäftigt. Klaas präpariert den seltenen musculus sternalis, Dennis friert sich beim warten auf Releases ein, um keinen Bias zu erzeugen. Des Weiteren kann das lig. flavum selbst bei gestandenen BJJ-Ringern Angst und Schrecken verbreiten, Angst und Bange könnte auch allen Cranio-Hatern werden, wenn sie die frisch veröffentliche Studie zur Validierung des Primär Respiratorischen Mechanismus lesen (Link in shownotes). Zu guter Letzt wird noch ein bisschen getindert,...

Interview-Spezial mit Dr. Francesco Cerritelli: Osteopathie, Pädiatrie, Forschung und Placebo

Interview-Spezial mit Dr. Francesco Cerritelli: Osteopathie, Pädiatrie, Forschung und Placebo

33m 51s

Dr. Francesco Cerritelli ist Osteopath und promovierter Neurowissenschaftler und gilt als einer der aktivsten und respektiertesten Forscher auf dem Gebiet der Osteopathie. Er ist Präsident des Centre for Osteopathic Medicine (C.O.ME. COLLABORATION), welches sich als Non-profit Organisation zum Ziel gesetzt hat, Forschungsgruppen zu vernetzen und bei vielversprechenden Projekten zu unterstützen. Zu seinen Forschungsfeldern zählen die Mechanismen der Berührung, Placeboeffekte und in jüngerer Zeit die Neonatologie.
Klaas spricht mit ihm über seinen Werdegang zum Forscher, die Entwicklung der Osteopathie in Italien und welche Mechanismen bei der Berührung eine Rolle spielen.

Die Tonqualität wird nach wenigen Minuten besser, ebenso wie Klaas‘ Fähigkeit...

Face to face: Fragenhagel Q&A 4.0

Face to face: Fragenhagel Q&A 4.0

78m 10s

40 Folgen Knochenjob-Podcast: Zum Jubiläum habt Ihr gefragt und Klaas und Dennis geantwortet. Von Shakti-Matte bis Berufsverband, von osteopathischen Gütesiegeln bis zum Immunsystem, Ihr wart abermals kreativ und wissberierig. Die KJ-Boys müssen sich mal wieder strecken, um Euren Fragen gerecht zu werden. Dieses Mal wurde unter neuen Vorraussetzungen aufgenommen: Zu zweit in einem schwülen Hotelzimmer an einem Mikro und ggf. bei dem einen oder anderen Erfrischungsgetränk. Unterm Strich wieder eine feucht fröhliche Jubiläumsfolge. Skol.

Interview-Spezial mit Katharina Engemann: Lebte Still heute, sähe die Osteopathie anders aus

Interview-Spezial mit Katharina Engemann: Lebte Still heute, sähe die Osteopathie anders aus

59m 29s

Katharina Engemann praktiziert seit über 20 Jahren als Osteopathin. Sie betreibt eine eigene Praxis in Bremen. Als Herausgeberin der DO-Zeitschrift ist sie mitten im Geschehen, was die Entwicklungen in der Osteopathie angeht. Im Knochenjob Interview spricht Sie über ihre Erfahrungen in Kirksville, Probleme bei der Palpation, Pädiatrie und warum wir eine bessere Diskussionskultur in der deutschen Osteopathieszene brauchen.

Geld und Selbsständigkeit in der Osteopathie: Schein oder nicht Schein

Geld und Selbsständigkeit in der Osteopathie: Schein oder nicht Schein

80m 0s

Realtalk: Bei allem Ethos und Pathos des Osteopathie-Daseins geht es am Ende doch immer noch um das Eine: Der Kühlschrank muss vollgemacht werden. Nach einigen Bitten seitens unserer Hörer*innen widmen sich Klaas und Dennis noch einmal dem Thema Selbstständigkeit, Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage, Scheinselbstständigkeit usw.. Gerade für Nachwuchskräfte spannend, nicht in die gleichen Fettnäpfe wie Klaas zu treten. Um das ganze noch etwas medizinisch aufzulockern, baut Dennis noch eine krumme Penis-Erkrankung mit ein, die gar nicht mal so selten vorkommt. Hört selbst und gebt uns gerne Feedback, wenn Ihr was zu sagen habt. Bis dahin, bleibt stabil!

Interview-Spezial mit Upledger- und Barral-Wegbegleiter Gert Groot Landeweer

Interview-Spezial mit Upledger- und Barral-Wegbegleiter Gert Groot Landeweer

29m 33s

Gert Groot Landeweer kann auf über 25 Jahre als Osteopath zurückblicken. Er hat viel Erfahrung als Dozent und ist Autor diverser Lehrbücher. Unter anderem hatte er das Upledger Institut Deutschland gegründet, sowie das Barral Institut Deutschland.
Upledger wird in der modernen Debatte über die Osteopathie gerne ausgeklammert, obwohl viele Studien zur Craniosacralen Osteopathie auf seinem Behandlungsprotokoll beruhen. Gert hat über viele Jahre hinweg regelmäßig mit ihm zusammengearbeitet und spricht im Knochenjob Podcast darüber, wie diese Zusammenarbeit seine Behandlung stark geprägt hat und wie er die Forderung nach mehr Wissenschaft in der Osteopathie bewertet.

Kirmes im Kopf: Schwindel aus osteopathischer Sicht

Kirmes im Kopf: Schwindel aus osteopathischer Sicht

65m 36s

Festhalten Freunde, die nächste Fahrt geht rückwärts, auf geht's, jetzt geht's rund *tuuuut tuuuut* Whoop Whoop! Schwindel ist mal wieder eine Schrotschussdiagnose. Klaas und Dennis nehmen Euch mit in die Achterbahn und rauschen mit Euch durch Erfolge und Misserfolge in der Behandlung von cervicogenem Schwindel. Durchgeschüttelt von diesem Tripp bellt Dennis mit hustenden Patienten und sprengt verklebte Lipödeme, was ihm abermals ein schlafloses Wochenende beschert. Klaas verabschiedet sich in die Summer-Schools der osteopathischen Fortbildungen, wenn er das in seine eigenen Rückenrehaplan terminlich noch unterbringen kann. In jedem Fall wieder eine Folge so rund wie ein looping.

Osteopathische Fallbeispiele: Beckenschuss und Hexenboden

Osteopathische Fallbeispiele: Beckenschuss und Hexenboden

65m 41s

Klaas hat sich beim Tanz um das Osterfeuer eine Hexe vom Blocksberg angelacht. Dennis sucht jenseits des Venushügels nach Alcock'schen Kanälen. Endlich wird es mal spirituell. Klaas verzaubert die Zuhörerschaft mit germanischen Flüchen, Dennis sucht nach dem optimalen Toilettenpömpel für seine Patient*innen. Gluckern im Gesicht, grüner Schleim und eingerissene Gebärmütter, es war einiges los auf den Therapiebänken der beiden Osteopathen. Zudem sezieren Klaas und Dennis den nervus pudendus frei und schwimmen eine Runde am Beckenrand, ahoi.

Osteopathie und Frozen Shoulder: Die Eiskönige

Osteopathie und Frozen Shoulder: Die Eiskönige

77m 52s

So ähnlich wie die Laune bei dem derzeitigen Frühlingswetter ist der Gesichtausdruck beim Zufrieren einer Frozen Schulter. Klaas und Dennis widmen sich einer Zuschauerfrage und werfen ihre Erfahrung rund um die Behandlung der Schultersteife in den Ring. Ansonsten schickt Klaas seine Patient*innen in andere Sphären, Dennis springt mit den Hirschen und geht danach auf eine mediznische Odyssee mit einem Crossfitter. Also wiedermal ein Nest voller, bunter Eier. Ach ja, Hodenschmerz haben die Jungs auch wieder Programm, frohe Ostern!

Interview-Spezial mit Helge Franke: Wissenschaft und Welt+ Teil 2

Interview-Spezial mit Helge Franke: Wissenschaft und Welt+ Teil 2

37m 40s

Unser Interviewgast Helge Franke ist seit über 20 Jahren Osteopath und beschäftigt sich unermüdlich mit der wissenschaftlichen Untermauerung der Osteopathie. Er ist Autor der meisten systematischen Reviews zur Osteopathie (darunter auch für die Cochrane Collaboration), hat mit OSTlib eine eigene Datenbank für die Osteopathie geschaffen und das Institut für osteopathische Studien gegründet. Wenn die Community von der Boulevard-Presse, den Science Cops oder säuerlichen Schulmedizinern angegriffen wird, so wird er zu Hilfe gerufen um für Klarheit zu sorgen. So im 2. Teil dieses Knochenjob Interviews, in dem Franke mit Klaas darüber debattiert, wo es in der osteopathischen Wissenschaft noch hapert und...