Alle Episoden

Osteopathische Fallbeispiele: Übergewicht und schwere Knochen

Osteopathische Fallbeispiele: Übergewicht und schwere Knochen

70m 1s

Schwergewichte in der Osteopathie-Podcast-Branche, leichtfüßig an der Behandlungsbank: Klaas und Dennis geben wieder Einblicke in ihren Berufsalltag. Und hell-yes, es war wieder eine Menge los: Chikungunya-Viren, Kinderarztverschwörung, geneedlete Mittelhandknochenzwischenräume, multipes Myelom, Chlamydien-Knie, aber vor allem: Körpergewicht. Klaas hat einige Studien zum Thema recherchiert und schießt ein paar Fallbeispiele in den Orbit. Und allen wird schnell klar, jedes Körpergewicht hat einen Einfluss auf den menschlichen Körper, positiv wie negativ. Ein paar Fobi-Teaser und Musikhighlight's später ist die Folge dann auch schon wieder so rund wie der Bauch vom Buddha. Namasté!

Goldene Osteopathie-Hochzeit: 50. Folge - Ihr fragt, wir antworten

Goldene Osteopathie-Hochzeit: 50. Folge - Ihr fragt, wir antworten

80m 34s

Klaas und Dennis, zwei falsche Fuffziger, feiern ihre Goldene Podcast-Hochzeit. Wow, stets ambitioniert, regelmäßig verbal talentbefreit, aber immer mit Herz, basteln sich die beiden Osteopathen alle 14 Tage eine neue Podcastfolge und der Eine oder die Andere hört sich den Spaß tatsächlich gerne an. Fett Fett, Danke an die Community! Wie bei allen runden Folgen, beantworten Klaas und Dennis viele Fragen, die sich in den letzten Wochen bei interessierten Hörer*innen so angestaut haben. Eine launige, feucht fröhliche Folge ist unten raus gekommen, das kann man sagen. Voodoo, Schwurbel, Gesundheitsamt, Übergewicht und andere Reizthemen, die Knochenjob-Boys nehmen Maß. Schnapp Dir Dein...

Alte, weiße Männer in der Osteopathie

Alte, weiße Männer in der Osteopathie

73m 0s

In der Osteopathie ist es so wie in der Biodynamik: Wenn Du glaubst, dass Du es verstanden hast, bist Du meistens komplett auf dem Holzweg. Das, was die jungen Student*innen in der Osteopathie verzweifeln lässt, ist das sich quasi alles als diskutabel entpuppt und sich schlecht in klare Kausalitäten und Regelwerke pressen lässt. Somit entstehen Fragezeichen, die im Unterricht oder einer Fortbildung verbalisiert werden und je nach Dozent*in aufgenommen, abgeblockt oder kryptisch mit mehr Fragezeichen beklebt an den Absender zurückgeschickt werden. Klaas und Dennis kennen da von jeder Kategorie so ein paar Kandidaten und tratschen über ein paar Erfahrungen. Zumindest...

Interview-Spezial mit Jolandos-Inhaber Christian Hartmann: Back to the roots

Interview-Spezial mit Jolandos-Inhaber Christian Hartmann: Back to the roots

75m 5s

Christian Hartmann ist Arzt und Physiotherapeut und in der Osteopathieszene kennt man ihn als den Inhaber des Jolandos Verlages. Sein Steckenpferd sind die historischen Texte der alten Osteopathen und was wir heute daraus gewinnen können. Klaas ist Riesenfan von Christians Buch „Historisch reflektierte Osteopathie“ und hat die Gelegenheit genutzt, um mit Christian über die Philosophie, Geschichte und moderne Bedeutung der Osteopathie zu sprechen. Hierbei kommt auch Kritik nicht zu kurz und die beiden entwerfen Szenarien, wie eine offenere und bessere Zukunft der Osteopathie aussehen könnte, die ebenfalls aus ihren historischen Wurzeln entsprungen ist.

Interview-Spezial mit Tom Esser: Was ist Biodynamik?

Interview-Spezial mit Tom Esser: Was ist Biodynamik?

71m 43s

Was ist Biodynamik? Dieser Frage geht Klaas mit unserem Interviewgast Tom Esser auf den Grund. Tom hat bereits 30 Jahre Erfahrung als Lehrer in der Osteopathie und noch länger als Praktiker. Egal ob Barall, Upledger oder Jealous – Tom hat mit vielen Größen zusammengearbeitet und gelehrt. Neben seiner osteopathischen Kinderpraxis mitten in Berlin war Tom die letzten Jahre sehr viel mit dem Vater der osteopathischen Biodynamik unterwegs: Jim Jealous. Wer war dieser berühmte Osteopath? Wie arbeitet man mit der Biodynamik? Und wie ist es Osteopathie mit Hunden und Walen zu praktizieren? Zu all diesen Themen hat Tom packende Anekdoten parat...

Der Psoas Mythos: Seelenmuskel oder Scheinriese?

Der Psoas Mythos: Seelenmuskel oder Scheinriese?

68m 23s

Stärkster Hüftbeuger, Seelenmuskel, Stressbarometer, Bandscheibenschädiger, Skolioseerzeuger und gerne verkürzt, irritiert oder gar entzündet - Der musculus psoas major scheint ein Multitalent zu sein, allerdings eher im Schlechten, als im Guten. Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Ischiasbeschwerden, der Psoas soll an vielem Übel beteiligt sein und das obwohl man ihn scheinbar doch nicht einmal palpieren kann!? Klaas und Dennis räumen mit vielen Vorurteilen auf und amüsieren sich über Mythen und Sagen um eine Struktur, die einfach das Glück oder Pech hat, an einer strategisch interessanten Stelle lokalisiert zu sein. Die einen sagen Dehnen, die andern sagen Kräftigen, nah was denn nu? Hauptsache nicht Sitzen,...

Endometriose in der Osteopathie: Zyklisch grüßt das Murmeltier

Endometriose in der Osteopathie: Zyklisch grüßt das Murmeltier

64m 22s

Unterleibsschmerzen bis zur Besinnungslosigkeit, Krankmeldungen wegen Bauchkrämpfen und Angst vor der nächsten Menstruation. Viele Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter den Auswirkungen ihres Zyklusses, einige sehr stark. Als vermeintlich natürlicher Prozess getarnt, versuchen sich viele betroffene Frauen mit den Umständen ihrer Periodenschmerzen zu arrangieren, da oft die Annahme herrscht, mit diesen Schmerzen müsse man nun bis zum Klimakterium leben. Schmerzmittel werden wie Smarties geschluckt, Wärmflaschen befüllt, Hormonspiralen gesetzt oder die Pille wird durchgenommen, alles Maßnahmen, um dem Leiden entgegen zu wirken. Genauso facettenreich wie die Symptomatik, sind auch die Ursachen für zyklusabhängigen Unterleibsschmerz. Fasziale Verklebungen, Vernarbungen der Haut oder eingeklemmte...

Die Verschleiß-Verschwörung: Treat the patient, not the picture

Die Verschleiß-Verschwörung: Treat the patient, not the picture

70m 36s

Klappentext: "Ich bin unheilbar krank, ich habe Arthrose!". Diese und ähnliche Sätze hören Klaas und Dennis in ihren Osteopathie-Praxen tagtäglich. Patient*innen kommen mit Beschwerden wie Schmerzen in das Behandlungszimmer und berichten von ihren Erfahrungen mit Ärzt*innen und Therapeut*innen, sowie von bildgebenden Diagnose-Verfahren, die zeigen, dass das schmerzhafte Gebiet bereits mehr oder weniger deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt. Aber korreliert körperlicher Verschleiß immer zwangsläufig mit Schmerzen, oder könnte die Abnutzung bereits jahrelang bestehen und sich ein Schmerz-Problem durch eine andere Ursache in derselben Körperregion aufgebaut haben? Klaas und Dennis beleuchten diesen medizinischen Umstand und haben interessante Studien zu diesem Thema gefunden. Dazu noch...

Osteopathie im Intimbereich: Jackpot und Blackout

Osteopathie im Intimbereich: Jackpot und Blackout

62m 40s

Klaas und Dennis laden feierlich zur Beerdigung des Schambeins ein. It's all about the wording! R.I.P. Schambein. Die KJ-Boys reflektieren ihre osteopathische Woche, nehmen Euch mit in die Spielhalle und den Präp-Saal und kreuzen die Bänder, spucken auf die Validität von Sicherheitstests und tauschen sie über Unterwäsche in ostdeutschen Swingerclubs aus. Verrückt, was man den ganzen Tag an einer Behandlungsbank erleben kann. Hört rein, gebt uns likes und folgt uns auf Instagram!