Alle Episoden

Osteopathische Hängematte: MET-Techniken im Sommer

Osteopathische Hängematte: MET-Techniken im Sommer

65m 30s

Zum Tod von Fred L. Mitchell Jr. ziehen Klaas und Dennis ihre Sonnenhüte und blicken auf das Schaffenswerk des Mitbegründers der MET-Techniken. Postisometrische Relaxation, Golgi-Sehnenapparat, Goniometer, auf Basis dieser sanfetn Technik ist nach der Meinung der KJ-Boys viel Gutes entstanden.
Ansonsten ist es mal wieder eine kurzweilige Sommerfolge der Osteopathie-Johnny's, die bis dato noch nicht für das belangt werden konnten, was sie den ganzen Tag so von sich geben. Anekdoten, Trashtalk, Fachjargon - einfach Realtalk.

Interview-Spezial mit Max Plathner: Durchatmen mit Max und Klaas

Interview-Spezial mit Max Plathner: Durchatmen mit Max und Klaas

76m 52s

Maximilian „Die Pferdelunge“ Plathner und Klaas „Iron Lung“ Stechmann kennen in dieser Folge keine Pause. Um das Sommerloch zu stopfen, bemühen sich die beiden Osteopathen das Thema Lunge umfassend zu beleuchten. Welche funktionellen Verbindungen gibt es? Auf welche Hormonkreisläufe wird Einfluss ausgeübt? Wie kann die Lunge nächtliche Rückenschmerzen verursachen? Und die wichtigste Frage: Beim Knacken ausatmen oder was? Wenn ihr euch fragt „Was ist mit Dennis?“, müsst ihr den Cliffhanger bis zur nächsten Folge aushalten.
Hört rein!

Fall der Woche: Die Patientin mit der Gebärmutter-Nacken-Achse

Fall der Woche: Die Patientin mit der Gebärmutter-Nacken-Achse

10m 55s

Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go!
-
Patient mit Zustand nach Gebärmutterentfernung. Zusätzlich Büroarbeit und typische Nackenschmerzen nach dem Sitzen. Zwei Paar Schuhe oder eine Verbindung? Klaas geht auf die Suche.

Der Knochenjob-Podcast:

KlaasundDennis@gmail.com

[Instagram](https://www.instagram.com/knochenjob_podcast/)

[Gib Klaas und Dennis einen Kaffee aus](https://ko-fi.com/knochenjob)

[Links und Empfehlungen zu den Produkten aus unserem Podcast](https://linktr.ee/knochenjob_podcast)

Es handelt sich hierbei um sogenannte affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du unterstützt unser Projekt. Wir danken Dir für Deinen Support!

Der Knochenjob-Podcast:

KlaasundDennis@gmail.com

[Instagram](https://www.instagram.com/knochenjob_podcast/)

[Gib Klaas...

Periphere Nerven aus osteopathischer Sicht: Back to the roots

Periphere Nerven aus osteopathischer Sicht: Back to the roots

61m 45s

Wenn die Nerven nerven, nerven Patient*innen genervte Osteopath*innen, dass sie doch bitte schneller einen Termin bekommen. Das periphere Nervensystem ist simpel wie komplex, wirr verwurzelt, regenerationsfähig und interindividuell connected. Obwohl Nerven im Ansehen des Otto Normalbürgers eher einen schlechten Ruf genießen, sind sie ein wahres Wunderwerk der menschlichen Physiologie und für ziemlich viele coole Dinge verantwortlich. Wenn die Internetverbindungen in Deutschland nur annähernd so flott wären, wie ein solides menschliches Nervensystem, wir hätten ein paar Probleme weniger.
Klaas und Dennis gehen dem PNS etwas näher auf den Grund und werfen mit Ihrer osteopathischen Brille einen Blick auf diesen besonderen Kabelbaum.

Fall der Woche: Die Frau mit den neuralgischen Gesichtsschmerzen

Fall der Woche: Die Frau mit den neuralgischen Gesichtsschmerzen

11m 32s

Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go!
-
Patient mittleren Alters, nervöses Gesichtszucken, trigeminusartige Gesichtsschmerzen, Bitte um craniale Hilfe, Dennis versucht sein Glück. Ist das Rätsel zu knacken?

Osteopathische Ketten: Die mit dem Schulterblatt tanzen

Osteopathische Ketten: Die mit dem Schulterblatt tanzen

83m 34s

Genau wie die Hamburger*innen zum shoppen, zieht das Schulterblatt die Therapeut*innen zum behandeln an. Theoretisch wäre die dreieckige Knochenscheibe auf dem Thorax freibeweglich, wenn da nicht diverse Einflussfaktoren drüber wie drunter, rechts wie links, auf und unter ihr ein gehöriges Wort mitzusprechen hätten.

Die Knochenjob-Jungs packen sich das menschliche Plektron und hauen in die Seiten: Es werden funktionelle Ketten gezogen, die us osteopathischer Sicht einen starken Einfluss auf scapula und Region nehmen. Dazu packen Klaas und Dennis wieder ein paar Anekdoten und Wissenswertes rund um die Therapiewelt auf den Plan. Take that!

Interview-Spezial mit Elena Niedermayer: Osteopathie trifft Radiologie

Interview-Spezial mit Elena Niedermayer: Osteopathie trifft Radiologie

59m 4s

In der Radiologie werden Dinge sichtbar, die wir Osteopath*innen häufig nur zu erspüren glauben. Klaas spricht im Interview mit Elena Niedermayer über ihren Arbeitsalltag in der Radiologie – und über die spannenden Parallelen und Berührungspunkte zur Osteopathie.
Elena ist nicht nur Radiologietechnologin, sondern auch Osteopathiestudentin und kennt daher beide Seiten: die millimetergenaue Bildgebung des Körpers ebenso wie die subjektiven Beschwerden ihrer Patient*innen – und wie sich diese unter ihren Händen anfühlen.
Im Gespräch berichtet sie über Fälle, die für uns besonders aufschlussreich sind: Arteriendissektionen nach Manipulationen der Halswirbelsäule, Knochenbrüche nach Einrenken von Brustwirbelsäule oder Rippen, Verknöcherungen der Hirnhäute sowie Tumore,...

Review des 1. Knochenjob-Workshops: Osteopathie Summer School

Review des 1. Knochenjob-Workshops: Osteopathie Summer School

63m 15s

Einmal Eckernförde und zurück! die Premiere der Osteopathie Summer School ist gelaufen und mit ihr die Premiere des ersten gemeinsamen Workshops der beiden Knochenjobber Klaas und Dennis. Zeit zu reflektieren und Zeit, um in die Zukunft zu blicken. Die KJ-Boys feilen weiter an Plänen und Zielen. Dazu in dieser Folge ein, zwei kleine Fallbeispiele, ein kleines Game und die obligatorischen Rubriken, die auch diese Folge rund machen, wie das Kugelgelenk eines Neugeborenen

Interview-Spezial mit Karsten Richter und Andreas Risch: Spirituelle Dimensionen der Osteopathie

Interview-Spezial mit Karsten Richter und Andreas Risch: Spirituelle Dimensionen der Osteopathie

65m 13s

Karsten Richter und Andreas Risch sind zwei erfahrene Osteopathen, die sich seit vielen Jahren mit verschiedenen, tiefgreifenden Aspekten der Osteopathie beschäftigen. Gemeinsam haben Sie die „Research Initiative Osteopathy“ ins Leben gerufen, die sich auf bestimmte Themen innerhalb der Osteopathie fokussiert.

In diesem September richten Sie den Kongress „Spirituelle Dimensionen der Osteopathie“ aus. Während Spiritualität für manche nichts in der Osteopathie zu suchen hat, sehen andere wiederum eine perfekte Verknüpfung darin. Im Gespräch mit Klaas ergründen Karsten und Andreas, welchen historischen Stellenwert die Spiritualität in der Osteopathie hat und warum gerade die moderne Neurowissenschaft ein großes Interesse an spirituellen Praktiken hat....

Die Blase in der Osteopathie: Mehr als gereizt und inkontinent

Die Blase in der Osteopathie: Mehr als gereizt und inkontinent

58m 24s

Eher geschüttelt als gerührt und mit maximalem Fassungsvermögen von 1,5 Litros: Die Blase. Hohl, leicht und denkt man an innere Organe, dann kommt sie eher unscheinbar daher. Klaas und Dennis beleuchten diesen dehnbaren Ballon auf osteopathische Weise und fragen mal wieder: Eher Opfer oder Täter. Ist sie es, die bei Inkontinenzen behandelt werden muss, oder sollte der Blick vielleicht auf ihre Umgebung gelenkt werden. Anantomisch beschrieben und mit Studien beklebt versuchen die Knochenjob-Jungs das Reizthema Blase ein bisschen zu entspannen. Gespickt mit Anekdoten aus dem klinischen Alltag und ein bissl Augenzwinkern hier und da wird schon wieder eine ganze Folge...