Alle Episoden

Osteopathische Palpation: Ich fühle, also bin ich

Osteopathische Palpation: Ich fühle, also bin ich

70m 25s

"An osteopath is a person who works with feeling, seeing, thinking and knowing fingers", sagte Willy G. Sutherland. Die Osteopathie nimmt für sich ein, seine Therapeut*innen besonders differenziert und scharfgestellt im Thema Palpation auszubilden. Klaas und der verschnupfte Dennis zählen Ihre Magic-Finger und debattieren darüber, inwieweit Osteopath*innen wirklich in der Lage sind, tiefe Organstrukturen im menschlichen Körper aufzuspüren und etwaige Probleme korrekt zu interpretieren. Ansonsten gibt es, wie gewohnt, Geschmacklosigkeiten aller Art, dieses Mal auch medizinischer Natur und Klaas und Dennis beantworten die Fragen, die Google nur inadäquat erklären kann. Kannst Du es fühlen?

Interview-Spezial mit Helge Franke: Wissenschaft und Welt+ Teil 1

Interview-Spezial mit Helge Franke: Wissenschaft und Welt+ Teil 1

33m 12s

Unser Interviewgast Helge Franke ist seit über 20 Jahren Osteopath und beschäftigt sich unermüdlich mit der wissenschaftlichen Untermauerung der Osteopathie. Er ist Autor der meisten systematischen Reviews zur Osteopathie (darunter auch für die Cochrane Collaboration), hat mit OSTlib eine eigene Datenbank für die Osteopathie geschaffen und das Institut für osteopathische Studien gegründet. Wenn die Community von der Boulevard-Presse, den Science Cops oder säuerlichen Schulmedizinern angegriffen wird, so wird er zu Hilfe gerufen um für Klarheit zu sorgen. So auch in dieser Knochenjob Folge, in dem Franke auf den vermeintlich diffarmierenden und unsauber recherchierten Artikel aus der „Welt+“ von Edzard Ernst...

Offene Sprechstunde 3.0: #mindset

Offene Sprechstunde 3.0: #mindset

77m 20s

30 Knochenjob-Folgen und kein Ende in Sicht! Ihr habt Fragen gepumpt, Klaas und Dennis droppen Antworten. Von Akupunkturselbsttests über Palpation mit Ellenbogen bis zum richtigen Mindset ziehen die beiden Osteopathen sämtliche Register ihrer therapeutischen Expertise. Dabei kann man konstatieren, dass die Stabilität eines Therapeuten-Daumens nicht immer an den BMI gekoppelt ist und warum es beim Geschlechtverkehr manchmal besser sein kann, eine handfestere Osteopathie anzuwenden. Long story short: Wer nicht in die Hölle kommen will, sollte die Adduktoren einer Nonne behutsam therapieren. Oh Lord!

Osteopathische Ketten: Leg Day

Osteopathische Ketten: Leg Day

66m 50s

Ein lokaler Mufari im Oschi nervt alle Sportler*innen. Darüber hinaus nerven allerdings auch Oberschenkel-Probleme, die aus osteopathischer Sicht durch fernere Ursache-Folge-Ketten entstehen. Klaas und Dennis schmeißen Ihre Ideen zusammen und ziehen ein paar anatomische und physiologische Verbindungen zum oberen Bein. Ansonsten wurde von physiotherapeutischer Seite zum "Rundumschlag Osteopathie" geblasen, mutig wie die Knochenjob-Jungs finden, bildet Euch eine eigene Meinung.
Zum Runterkommen gibt es dann noch ein paar Literatur-Empfehlungen, ganz im Sinne von Demut, Loslassen lernen sowie Harmonie und Nachhaltigkeit leben. Passt ganz gut zum Physio-Osteo-Clash. Zieht die Boxhandschuhe an oder aus. Sind gespannt auch Eure Meinungen!

Osteopathie und Wissenschaft: Evidenz glasiert

Osteopathie und Wissenschaft: Evidenz glasiert

76m 48s

Zwischen Voodoo und Validität wabert die Osteopathie scheinbar ohne wissenschaftliche Evidenz vor sich hin. Von Gegnern verächtet, von Befürwortern bagatellisiert, ist das Fehlen von großen und aussagekräftigen Osteopathie-Studien in Deutschland ein Hindernis auf dem Weg zum eigenständigen Berufsbild. Oder ist es gar der letzte Strohhalm der Daseinsberechtigung ehe wir wissenschaftlich doch noch als Quacksalber mit Placeboeffekt entlarvt werden? Klaas und Dennis beleuchten die aktuelle Lage der Wissenschaft mit osteopathischer Brille und haben Vor- und Nachteile evidenzbasierten Handelns gefunden. Vertraue halt keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast, machen die anderen ja auch so. In diesem Sinne, Wohlsein!

Nervus Vagus: Viva las Vagus

Nervus Vagus: Viva las Vagus

69m 45s

Modenerv Vagus. Ursache und Lösung sämtlicher Probleme im Leben? Klaas und Dennis irren umher und versuchen dem verästelten 10. Hirnnerv auf einigermaßen sinnvoller Weise zu folgen. Außerdem erlebten die KJ-Boys, dass man auch ohne gesprochenes Wort erfolgreich behandeln kann und Stage-diven auch im hohen Alter Spaß machen kann. Klaas geht fremd und wird alsbald auf der Mattscheibe rund um das Thema Faszien Rede und Antwort stehen. Indessen versucht sich Dennis aus den anatomischen Ketten der Osteopathie zu befreien und feiert Wu-Tang-Tattoos auf Hintern hart. Knochenjob-Podcast ain't nuthing ta f'wit!

Nach der Behandlung: Risiken und Nebenwirkungen

Nach der Behandlung: Risiken und Nebenwirkungen

72m 13s

Folge 26: Nach der Behandlung: Risiken und Nebenwirkungen - Wo gehobelt wird, muss man erst durch ein Tal der Tränen. Klaas und Dennis feiern 1-jähriges Knochenjob-Jubiläum und nehmen sich zur Feier des Tages dem unliebsamen Thema "Nachwirkungen einer osteopathischen Behandlung" an. Ja, auch K+D wissen, dass es Osteopath*innen gibt, bei denen die Patient*innen auf der Liege einpennen und nach einer halben Stunde Managerschlaf tiefenentspannt nach Hause wackeln, aber come on.. this is not our osteopathy. 'You can't make an omlette without breaking eggs!'. Erstverschlimmerungen, Nachwirkungen oder weitere Kuriositäten können nach allerlei osteopathischen Techniken zu Tage treten. Klaas und Dennis öffnen...

Anamnese: Frag-würdig!?

Anamnese: Frag-würdig!?

79m 28s

Wenn hier einer Anamnese macht, dann bin ich das! Die Anamnese ist nach Klaas' und Dennis' Meinung einer der wichtigsten Bausteine im klinischen Alltag. Red Flags, Körpersprache, Wünsche, Ängste, Funktionsketten und vieles mehr kann eine erfahrene Osteopathin und ein erfahrender Osteopath aus dem gesprochenen Wort der Patient*innen lesen. Die KJ-Boys geben einen Einlick in Ihre Verhörstrategie und diskutieren über die eigenen Frage-Algorithmen und das folgende clinical reasoning. Na ja und sonst gibt es zum Jahresabsluss ein paar Augentropfen, geschnitzte Holzgranaten, einen neuen Akku und unsere liebsten Untersuchungstechniken. Macht's besser Leute, guten Rutsch und ein erfolgreiches Osteopathie-Jahr 2023!

Drainage: Be water my friend

Drainage: Be water my friend

62m 39s

"Who let the dogs out? Who Who Who Who Who?" Klaas und Dennis thrusten gerne im gleichen Rythmus wie der Top-Hit der Combo Baha Man die Hunde bellen läst. Und zwar auch gerne mal mit Dog- oder Double-Nelson-Technik. Wie die beiden dabei vorgehen und welche Tipps und Tricks Dir das Leben für dabei erleichtern, hörst Du in der neusten Episode. "Du saugst wie'n Tampon!" rappten Fettes Brot und Konsorten schon vor Jahren, Körperflüssigkeiten zu bewegen ist ebenfalls ein Baustein einer erfolgreichen Osteopathie-Behandlung. Die Knochenjob-Boys schauen sich die Drainage-Funktionen des Körpers einmal genauer an und beleuchten, warum alles im Fluss sein...

Viszerale Osteopathie: Nierchen süß-sauer

Viszerale Osteopathie: Nierchen süß-sauer

71m 9s

Von honigsüß bis bierbraun, des einen Fetisch, des anderen eine no-go-area, Urin und der Urogenital-Trakt spaltet die Gesellschaft. Klaas und Dennis schauen sich dessen Produktionsort, die Niere, an und berichten aus dem Nähkästchen, warum Rückenschmerzen und Co. auch mal durch das Filterorgan produziert werden können. Dabei zittert nicht nur der ein oder andere Gaumensegel, sondern auch die eine oder andere Leichtbauwand während Dennis' Vernissage. Die Frage ist ja auch, behandeln wir wirklich die Niere, wenn wir das wollen, oder wünschen wir uns das nur. Na ja, wer heilt hat recht und so, seht selbst, oder hört vielmehr. Top-3 der verrücktesten...