Alle Episoden

Interview-Spezial mit Eva Möckel: Die Diversität der osteopathischen Ansätze ist bereichernd

Interview-Spezial mit Eva Möckel: Die Diversität der osteopathischen Ansätze ist bereichernd

47m 28s

Eva Möckel ist eine Pionierin unserer Zunft und die erste, praktizierende Osteopathin Hamburgs. Sie studierte an der European School of Osteopathy in Großbritannien, erwarb ihren Diplomabschluss 1991. Ihr Schwerpunkt liegt seit langem auf der Pädiatrie. Hier hat sie nicht nur hinlängliche Erfahrung als Dozentin, sondern unterrichtete für diverse Institute in Deutschland, England und u.a. auch Brasilien. Zusammen mit Noori Mitha hat sie das „Handbuch der pädiatrischen Osteopathie“ herausgegeben. Im Interview mit Klaas spricht Sie über die Behandlung von Kindern, die Arbeitsweise von Sutherland, Biodynamik und wie Sie Eltern in die Behandlung integriert.

Möckel + Mitha: Handbuch pädiatrische Osteopathie
https://amzn.to/3SUOpD3

Osteopathische Fallbeispiele: Narben kreuz und quer

Osteopathische Fallbeispiele: Narben kreuz und quer

60m 16s

Eingezogen, erhaben, warm, kalt, hart, weich, gestört, verklebt, verbacken, herniert, adhäsiv, wetterfühlig, verfärbt, gerissen, geklebt, genäht, primär, sekundär oder einfach problemfrei - Narben hat so ziemlich jeder Mensch auf diesem Planeten. Von Kindesbein zum Erwachsenenalter entstehen durch innere und äußere Einflüsse Veränderungen in unseren Geweben. Klaas und Dennis zählen mal durch, wo und wie sie vom Leben gezeichnet wurden und widmen sich dem Thema der Narben. Gerade in der Osteopathie werden Narben gerne als potenzielles Störfeld für lokale und entfernte Beschwerden rangezogen und auf kreative Arten und Weisen behandelt. Die Knochenjob-Jungs hauen ein paar Fallbeispiele zu diesem Thema raus und...

Sportosteopathie und FDM-Fobi: Die Faszien-Olympiade

Sportosteopathie und FDM-Fobi: Die Faszien-Olympiade

65m 29s

Der Knochenjob-Podcast geht in sein drittes Jahr - Neues Jahr - Neue Impulse: Klaas hat in seiner Praxis eine dreitägige FDM Fortbildung gegeben, gethrustet, gezogen, Linien verfolgt und Hernien getriggert. Aus seiner Stader Praxis spreaden nun ein paar mehr Leute die Thesen und Modelle von Stephen Typaldos in die Welt.
Dennis war unterdessen an einem anderen Ende der Welt und hat dort seine bescheidenen osteopathischen Fähigkeiten in den Wissenspool der deutschen Hockeynationalmannschaft geworfen. Und selbst das hat die Danas nicht aufgehalten, sich fulminant für die olympischen Sommerspiele in Paris zu qualifizieren.
Was die beiden Therapeuten dabei so erlebt haben und...

Interview-Spezial mit Peter Levin 2.0: Die Ganzheit von Kind und Erwachsenem ist unterschiedlich

Interview-Spezial mit Peter Levin 2.0: Die Ganzheit von Kind und Erwachsenem ist unterschiedlich

68m 50s

Sollte ein Kind behandelt werden wie ein Erwachsener? Ist ein kindlicher Magen nicht genau wie ein erwachsener Magen, nur in klein? Peter Levin gibt sich im Knochenjob-Podcast noch einmal die Ehre und legt wie gewohnt den Finger in die Wunden osteopathischer Debatten. Denn seiner Meinung nach gibt es Unterschiede in der Ganzheit eines Kindes und der Ganzheit eines Erwachsenen. Dabei legt Levin gerne einen Blick auf Details, denn Kleinigkeiten in der frühkindlichen Entwicklung können sich seiner Meinung nach im späteren Leben zu größeren Problemstellungen entwickeln. Ein medizinisch gesundes Kind muss demnach nicht zwangsläufig eine kindgerechte Idealentwicklung aufzeigen. Außerdem nimmt er...

Interview-Spezial mit Guido F. Meert: Osteopathischer Wissensdurst wächst exponentiell

Interview-Spezial mit Guido F. Meert: Osteopathischer Wissensdurst wächst exponentiell

51m 22s

Guido F. Meert ist Osteopath und Physiotherapeut seit vielen Jahren. Als Dozent und fachlicher Leiter des Eden Fortbildungsinstitut für Osteopathie – EFO, arbeitet er in Donaustauf und in Plauen. Er ist seit vielen Jahren in der Nähe des Bayrischen Waldes verortet und behandelt dort nach den osteopathischen Prinzipien. Er ist Autor mehrerer Bücher und spricht mit Klaas über die Wichtigkeit der Drainage, sowie seinen kritischen und reflektierten Blick auf die Osteopathie. Viel Spaß beim Hören!

Die neuen 10 Gebote der Osteopathie

Die neuen 10 Gebote der Osteopathie

76m 33s

Du sollst nicht begehren eines anderen Osteopathen Podcast! - Die Knochenjob Jungs Klaas und Dennis schließen das Podcast Jahr 2023 ab und hämmern in aller Bescheidenheit ihre neuen 10 Gebote der Osteopathie an die beheizbare Behandlungsbank. Philosopisch und mit dem bekannten Augenzwinkern überlegen die Beiden, wie sie osteopathische Prinzipien definieren würden, wenn die Osteopathie heute neu erfunden würde.
Zudem werten die beiden Therapeuten die durchgeführte Instagramumfrage zum Thema Hormone, Osteopathie und Hormonersatztherapien aus, an der sich sowohl von Patient*innen, als auch von Therapeut*innenseite rege beteiligt wurden. Gleichzeitig wird der Knochenjob-Podcast zwei Jahre alt und wünscht allen Hörer*innen viel Gesundheit, immer...

Das Wechselspiel zwischen Hormonen und Osteopathie

Das Wechselspiel zwischen Hormonen und Osteopathie

74m 14s

Das Wechselspiel zwischen Hormonen und Osteopathie ... ist bis jetzt weniger erforscht als das Bermuda-Dreieck, schwarze Löcher und die Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens. Klaas und Dennis übernehmen das mal, kann ja nicht so schwer sein. Bisschen Drücken und Ziehen und schon sind die Wechseljahresbeschwerden vorbei, Osteopathie halt. Nun ja, vielleicht kratzen die Beiden auch nur am großen Tor dessen, was die zukünftige Osteopathie-Wissenschaft noch so auf die Beine stellt, aber immerhin bringen sie es mal auf die Karte.
Dennis, Sportosteopath, hält den Spot auf Trainingssteuerung und Behandlungsstrategien unter der Überschrift des weiblichen Zyklus, während Klaas, vielmehr als ein Osteopath für Tierendbindungen...

Interview-Spezial: Cranialer Rhythmus Deep-Talk mit Dr. Holger Pelz

Interview-Spezial: Cranialer Rhythmus Deep-Talk mit Dr. Holger Pelz

62m 30s

Klaas spricht mit Dr. med. Holger Pelz über dessen Forschungsprojekte zum Cranialen Rhythmus. Holger Pelz ist Allgemeinmediziner, Osteopath und Psychotherapeut und hat in den letzten Jahren mit seiner Forschungsgruppe für Aufmerksamkeit gesorgt. Seine Studien zur Validierung des Craniosakralen Rhythmus wurden in einem der wichtigsten wissenschaftlichen Journals veröffentlicht und brachten die Osteopathie somit ins Spotlight beinharter Forscher und Physiologen.
Während sich einige noch über den Craniosakralen Rhythmus oder dessen Nichtexistenz belustigen, sind sich vernetzte Forscher rund um Pelz in der Osteopathie relativ einig, dass die mehrfach messbaren, spürbaren physiologischen Schwingungen ein Ausdruck des autonomen Nervensystems sind. Bildet Euch eine eigene Meinung!

Der Fuß in der Osteopathie: Ein Roundhouse Kick

Der Fuß in der Osteopathie: Ein Roundhouse Kick

67m 29s

Knick-Spreiz-Senk-Hohl-Platt-Klump...nicht nur jeder Jeck, sondern auch jeder Fuß ist anders. Klaas und Dennis legen sich die Sohlen und springen aus den Adiletten direkt ans N.E.U.E. Micro, um große Fußstapfen zu produzieren... na ja, zumindest einer Körperregion die Bühne zu geben, die sie definitv verdient: Es geht um den Fuß! Einlegesohlen ja nein, OP ja nein, Reflexzone ja nein, Kettenbilder ja nein und so weiter, es wird durch die Gegend gesteppt. Checkt die beiden Knickfüße aus, lasst uns ein paar likes und Sterne da und genießt die neue Soundqualität, denn die ist footlicking good!

Osteopathische Ketten: Das Mikrobiom und die Darm-Gelenk-Achse

Osteopathische Ketten: Das Mikrobiom und die Darm-Gelenk-Achse

65m 57s

Was die alten Chines*innen schon propagierten, nimmt in der heutigen Medizin und Wissenschaft oft weltweit einen größer werdenden Stellenwert ein. Die Aussage, "Der Darm ist das Zentrum der Gesundheit", hat nahezu jedes Kind im Bezug auf die Traditionelle Chinesische Medizin bereits vernommen. Über das Mikrobiom und den Leaky Gut sind Interessierte ebefalls gestolpert, Freaks haben vielleicht schon einmal von der Darm-Hirn-Achse gehört. Womit wir beim Thema von Klaas' und Dennis' heutiger Podcast-Folge angekommen sind: Freaks! ... Moment ... Nein ... Darm-Hirn-Achse oder noch genauer: Neuste Forschungen wollen eine Verbindung zwischen Darm- und Gelenksgesundheit gefunden haben, die Darm-Gelenks-Achse.
Die beiden Osteopathen...