Alle Episoden

Interview mit Peter Levin: Viszeral-Spezial - Organe sind keine Gelenke

Interview mit Peter Levin: Viszeral-Spezial - Organe sind keine Gelenke

64m 38s

"Inhaltlich ist die Osteopathie schwach... Wollen wir eine Sekte bleiben, oder seriöse Wissenschaft betreiben?... Bewegungsachsen durch Organe machen keinen Sinn." Peter Levin ist langjähriger Osteopath, u.a. Mitherausgeber des "Deutschen Osteopathischen Journals" und Mitgründer der Free Osteopathic University. Sprich, der Mann hat Expertise. Und er hat eine klare Meinung: Die Osteopathie steckt nachwievor in den Kinderschuhen. Klaas philosophiert mit Peter über viele osteopathische Themen, die kritischen Osteopathie-Interessent*innen aus der Seele spricht. Viele Annahmen und Themen, die wir in der osteopathischen Ausbildung als gesetzt ansehen, stehen wissenschaftlich auf sehr wackeligen Beinen. Jean-Pierre Barral gilt als Instanz der viszeralen Osteopathie. Levin hat da...

Q&A: Fundemie

Q&A: Fundemie

68m 22s

Es ist Sommer, es ist heiß, Ihr bekommt osteopathisches Zitroneneis! Heute wird mal wieder aus dem Nähkästchen geplauert, Klaas und Dennis geben die osteopathischen Lehrwerke preis, die sie in der Vergangenheit am meisten geprägt haben. Klaas kann sich bei seiner Bibliothek der literarischen Meisterlehrwerke kaum entscheiden, während Dennis abwägt, ob er die Lücken in seiner Bestenliste mit Asterix oder Lucky Luke auffüllen soll. Drumherum ist jede Menge Zeit für sommerliches Geschwätz. Vom Orthopäden-Bash, über Kackstreifen in kockslinienform und Kieferbehandlung bei Vampieren bis zu den Selbstmordgelüsten von Paris Hilton's Schoßhündchen ist mal wieder alles dabei, was Dir die holistische Welt der...

Kiefergelenk in der Osteopathie: Maulaffen feilhalten

Kiefergelenk in der Osteopathie: Maulaffen feilhalten

57m 25s

Klaas und Dennis lassen die Affen aus dem Käfig, heute gibt's auf's Maul! Oder präziser gesagt den Kiefer! CMD ist keine Neuauflage vom Christopher Street Day, sondern steht im osteopathischen Sinn für Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion. Einfach gesagt: Trouble mit dem Kiefergelenk. Genauso ungelenk geht unsere heutige Pärp-Saal-Struktur im Schneidersitz durch unsere Stimmbänder, welche das ist, lass Dich überraschen. Die Struktur klingt genauso spannend wie ein Kaffeeklatsch bei den Schwiegereltern, ist aber therapeutisch durchaus interessant. Ihr werdet zwischenzeitlich mit offenen Mündern vor Eurer Boom-Box sitzen!

Osteopathische Fachbücher: Das literarische Solo

Osteopathische Fachbücher: Das literarische Solo

69m 36s

Lesen ist Trinken mit den Augen! Klaas kann lesen ... und schreiben. In seiner Nebentätigkeit als rasender Reporter hat Klaas im Auftrag der Medizin bereits die eine oder andere literarische Veröffentlichung auf dem Kerbholz. Dennis klopft mal ab, was es alles benötigt, um ein Fachbuch zu veröffentlichen und Klaas gibt Einblicke, wie viele Nasen er sich durch das Schreiben schon vergoldet hat. Mit ein bisschen Glück, könnt Ihr sogar ein handsigniertes Exemplar Klaas'scher Buchkunst gewinnen! Mitmachen lohnt! Außerdem gibt es eine neue Rubrik: Der anatomische Präp-Saal! Lass Dich überraschen und überlege lieber zweimal, ob Du das Kite-Surfen wirklich lernen möchtest!...

Interview-Spezial: FDM-Dozent Thorsten Fischer From Russia with love!

Interview-Spezial: FDM-Dozent Thorsten Fischer From Russia with love!

69m 36s

Spezi-Spezialfolge: Für diese beiden Recken ist das Fasziendistorsionsmodell (FDM) im täglichen Berufsleben so elementar wie der Eukalyptusbaum für Koalas. Klaas hat seinen langjährigen Weggefährten Thorsten Fischer geschnappt und ihn vor das Podcast-Mikro gezerrt. Die beiden Therapeuten geben Euch einen Einblick hinter die Kulissen des Dozententums und Ihre Erfahrungen mit Fortbildungseinrichtungen im Ausland. Sowohl Klaas, als auch Thorsten sind FDM-Therapeuten und Osteopathen. Beide diskutieren darüber, wo es Überschneidungen und wo es Abgrenzungen dieser beiden Behandlungsverfahren gibt und philosophieren insbesondere über status quo und Feinheiten im FDM.
Gerüchten zu Folge harmonieren die beiden so gut, dass die Aktien für Dennis schlecht stehen,...

Sportosteopathie: Das osteopathische Sportstudio

Sportosteopathie: Das osteopathische Sportstudio

58m 54s

Es wird sportlich, Kamerad*innen! In der Osteopathie gibt es einige Spezialisierungen und die Sportosteopathie ist eine Welt, in der sich Dennis schon einige Jahre rumgetrieben hat. Aber ist es tatsächlich so erstrebenswert mit Hochleistungssportler*innen zusammen zu arbeiten? Musst Du als Therapeut*in für Olympischen Spiele spezielle Fortbildungen haben? Ja. Sind die bereichernd? Für den DOSB auf jeden Fall! Was ist der Unterschied in der Behandlung von Hochleistungssportler*innen im Gegensatz zu Couchpotatoes? Klaas und Dennis beleuchten mehrere Seiten der sportosteopathischen Medaille.
Außerdem hat Klaas ein Buch gelesen. Mit vielen Bildern. Frauenspezifische Themengebiete in der Osteopathie werden darin erörtert. Klaas findet's toll!
Außerdem...

Kopfschmerzen in der Osteopathie: Das Leben ist ein Kopfschmerz

Kopfschmerzen in der Osteopathie: Das Leben ist ein Kopfschmerz

64m 48s

Kopfschmerz ist eine Schrotschuss-Diagnose heißt es in der Medizin. Auf Grund von diversen inneren und äußeren Einflüssen kann ein Mensch mannigfaltige Beschwerden zwischen den Ohren entwickeln. Genau wie die Streuung eines Schrotschusses, können auch die Ursachen für Kopfschmerzen individuell und variabel ausfallen. Da muss man bei der Diadnostik natürlich einen kühlen Kopf bewahren. Klaas und Dennis geben einen Überblick, welche Kopfschmerzformen sie in ihren osteopathischen Praxen häufig auf den Tisch bekommen und welche Wirkmechanismen und Techniken den Betroffenen in der Vergangenheit gut geholfen haben. Also nicht den Kopf verlieren oder mit ihm durch die Wand, sondern als helles Köpfchen Knochenjob-Podcast...

Osteopathische Fallbeispiele: Der Name der Rose

Osteopathische Fallbeispiele: Der Name der Rose

44m 28s

Heute wird's nervig! Parästhesien und Ischialgien der besonderen Art auf unserem Tisch. Unsere Empfelung: Du solltest Dich beim Gang zum Osteopathen genauso absichern, wie im Badeurlaub unter der Schiffsschraube. Klaas lässt seinen Patient*Innen die eigene Leber schmecken und Dennis versucht den Gürtel der Gürtelrose weiter zu schnallen. Hauptsache wir kriegen Cranio auf wissenschaftliche Beine gestellt. Wild!

Q&A: Offene Sprechstunde

Q&A: Offene Sprechstunde

82m 37s

10. Folge - 1. Jubiläum! Zur Feier des Tages habt Ihr gefragt und Klaas und Dennis haben geantwortet. Knallharter Real-Talk, deeper Nerd-Talk, da schlägt das osteopathische Herz im Dreieck! Von der Schuhgröße bis zur Schwiegermutter, Ihr habt kein Thema ausgelassen! Eine Folge von der Community für die Community, die Knochenjob-Boys sind quasi Eure Marionetten! Sachlich, fachlich, aber mit einem Jubiläums-Champagnerschwenker in den Händen. Das Team vom Knochenjob bedankt sich für Eure Treue und freut sich auf die nächsten zehn Folgen, Bumm!

Viszerale Osteopathie: Gift und Galle

Viszerale Osteopathie: Gift und Galle

50m 4s

9. Folge: Darum kommen Deine Schulterschmerzen von der Galle! Mach diese 3 einfachen Übungen und Du wirst nie mehr Produkte von Liebscher und Bracht kaufen müssen! Klaas und Dennis ziehen Ketten von den Eingeweiden zum Bewegungsapparat; für Osteopath*innen täglich Brot. Es wird künstlerisch: Einem Therapeuten werden im Laufe der Karriere viele Tätowierungen präsentiert. Die Highlights dieses hochmodernen Körperschmucks bekommt Ihr genauso mundgerecht zubereitet wie gemischt Gehacktes aus der Großzehenanatomie verfeinert mit nicht mehr vorhandenem Sonnenblumenöl. Eet smakelijk!