Alle Episoden

Diese Grundsätze von A.T. Still sind heute wichtiger denn je

Diese Grundsätze von A.T. Still sind heute wichtiger denn je

58m 2s

A.T. S.T. to da ill, Begründer, Visionär und Big Daddy der Osteopathie hat nicht nur Faszien locker gemacht, sondern auch ein paar tighte lines gedropt. Heute zieren noch viele seiner Sprüche, Zitate und Philosophien, eingehüllt in Wandtattoo-esken-tribalschnörkel-blumenverzierungen die Homepages diverser Osteopath*innen, Osteopathieschulen und Berufsverbänden. Die beiden Rednecks Klaas und Dennis schauen sich einige Aussagen Stills noch einmal aus ihrer Sicht an und versuchen diese Thesen aus moderner Sicht abzuklopfen. Was taugen Still's Aussagen heute noch: Cappuccino, Love lives here, home is where your heart is oder deep shit und real talk? Check this out!

Interview-Spezial mit Antje Neumann: Wie werde ich ein guter Osteopath?

Interview-Spezial mit Antje Neumann: Wie werde ich ein guter Osteopath?

67m 51s

Klaas hat sich für die heutige Folge Antje Neumann aus Schwerin als Co-Host eingeladen. Antje ist erst seit kurzem Osteopathin, hat aber bereits die Gelegenheit bekommen selber zu lehren. Mit Klaas tauscht sie sich aus, was ihr beim Lernen geholfen hat und vor allem, wie man es schafft im verwirrenden Osteopathiestudium nicht verrückt zu werden. Wie gelingt die Integration? Was sind die wichtigsten Ketten? Wie setze ich das Gelernte in der Praxis um?Welche Tricks gibt es beim Lernen und bei der Lehre und wie unterrichtet man heute Cranio?

Fall der Woche: Das Kind mit der besonderen Kopfschmerz-Achse

Fall der Woche: Das Kind mit der besonderen Kopfschmerz-Achse

16m 31s

Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go!
Heute: Kind mit Cochlea-Implantat und unklaren Kopfschmerzen, der Kopf scheint wie verrückt zu sein. Atlas blockiert? Fasziendistorsionen? Viszerale Spannungen? Nichts scheint zu helfen..

Osteopathische Ketten: So hängen Kiefer und HWS zusammen

Osteopathische Ketten: So hängen Kiefer und HWS zusammen

64m 41s

Wer zu hart beißt, kriegt einen auf den Nacken, sagen viele Studien über den Zusammenhang von Kieferproblemen und Nackenschmerzen. Klaas und Dennis zählen mal durch, wie viele Schellen sie zwischen den beiden Krisengebieten so verteilen können, it's all about anatomy. Es kann abermals festgestellt werden: Struktur und Funktion bedingen sich, wobei die Rolle zwischen Opfer und Täter individuell ausgeknobelt wird. Also, knackt Eure Kiefer, crackt Euren Nacken, macht ein Valsalva Manöver für Eure Eustachischen Röhren, denn es kommt der nächt Lauschangriff aus Norddeutschland!

Interview-Spezial mit Gunn Kvivik: Biodynamik, morphogenetische Felder und Stillen von Kindern

Interview-Spezial mit Gunn Kvivik: Biodynamik, morphogenetische Felder und Stillen von Kindern

24m 14s

Gunn Kvivik war 1997 die zweite Osteopathin Norwegens, ihre Ausbildung absolvierte sie allerdings in Deutschland. Gunn erforschte viele Jahre, wie sich der Saug-Schluck-Mechanismus auf die Entwicklung des Schädels auswirkt. Sie unterrichtet Stillen, orofaziale Entwicklung einschließlich Kiefergelenke und Bissprobleme. Sie absolvierte außerdem eine Reihe von Aufbaustudiengängen und assistierte bei erfahrenen Osteopathen wie Darraillans und Frymann. Gunn ist Inhaberin der SOS-Klinik in Kristiansand in Norwegen. Im Interview mit Klaas spricht sie über Morphogenetische Felder, die Behandlung von Babys und Müttern mit Stillproblemen und wie es ist, lange Zeit einen osteopathischen Mentor zu haben.

Dopamin-Detox und Cranio bei Morbus Belchschere

Dopamin-Detox und Cranio bei Morbus Belchschere

62m 41s

Dennis hat das Rauschen seines tosenden Dopamin-Spiegels durch Starren auf Getränkeautomaten gezähmt, während Klaas weiterhin heranbfallende Blechscheren aus Schädel-Suturen komprimiert. Die beiden Knochenjob-Gaukler agieren neben der Podcast-Bühne ja bekanntermaßen regelmäßig auf den Brettern ihrer Behandlungsbank. Klaas hat seinen FDM-Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern in den letzten Tagen die großen Gesten des körperlichen Untergangs näher gebracht, während Dennis der war, der mit dem plexus solaris eines Schauspielstudenten getanzt hat. Großes Theater, toi toi toi!

Interview-Spezial mit Georg Harrer: Über die Vergangenheit und Zukunft des FDM

Interview-Spezial mit Georg Harrer: Über die Vergangenheit und Zukunft des FDM

52m 28s

Das Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos ist unweigerlich mit dem heutigen Interview-Gast Dr. Gerog Harrer verbunden. Geboren und aufgewachsen in Wien erlernte Harrer den Beruf des Masseurs, leckte Blut und schob direkt im Anschluss ein Medizinstudium mit Promotion an der Universität Wien und ein Osteopathie-Studium an der Wiener Internationalen Schule für Osteopathie. Hier kommt Dr. Harrer 1997 erstmals in Kontakt mit dem FDM, Dr. Stephen Typaldos und ist von Anhieb an begeistert. Bereits im Jahr darauf folgt ein längerer Aufenthalt in Bangor Maine zur Hospitation bei Dr. Typaldos, der Harrer in seine Erkenntnisse einweihte und ihn zum Lehrer für FDM ausbildete....

Hat A.T. Still die Osteopathie bei den Ureinwohnern Amerikas geklaut?

Hat A.T. Still die Osteopathie bei den Ureinwohnern Amerikas geklaut?

68m 8s

Woo sind all die Os-teo-pa-then hin.. oder vielmehr her? Klaas und Dennis graben das Kriegsbeil aus und fragen sich: Hat der Großmeister Andrew, der Godfather Taylor, der Maestro Still den Amerikansichen Natives vielleicht ein bisschen mehr abgeluchst, als nur ein paar Knochen aus den Gräbern ihrer Vorfahren? Basierend auf dem in Folge 74 erschienen Interview mit Rafael Zegarra-Parodi schauen die beiden Knochenjob-Boys durch die Vergrößerung ihrer Feuerwasserflaschen auf ein Thema der Osteopathie-Geschichte, das in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Sind es vielleicht doch die Natives, die die Grundlagen der von Still als Osteopathie benannten Therapieform entwickelten? Hat Still sich dieser...

Interview (engl.) mit Rafael Zegarra-Parodi: Indigenous roots of Osteopathy and the Body-Mind-Spirit-paradigm

Interview (engl.) mit Rafael Zegarra-Parodi: Indigenous roots of Osteopathy and the Body-Mind-Spirit-paradigm

37m 35s

Rafael Zegarra-Parodi, französischer und peruanischer Herkunft, ist seit 1997 Osteopath und praktiziert in Paris. Er beteiligt sich aktiv an der Ausbildung und Forschung im Bereich der Osteopathie und ist assoziierter Forscher am A.T. Still Research Institute in Kirksville, Missouri (USA), seit 2014. In der Zeit von 2012 bis 2014 hatte er dort eine Vollzeit-Forschungsstelle. Von 2014 bis 2024 war er Mitherausgeber des International Journal of Osteopathic Medicine (IJOM).

Im Interview mit Klaas spricht er über seine Erfahrungen mit der Medizin indigener Völker Amerikas, deren abweichenden Darstellungen des Körpers sowohl in Bezug auf Gesundheit als auch Krankheit. Besonders wichtig in seiner...

Osteopathie und Beckenschiefstand: Auf die (Bein-)Länge kommt es an

Osteopathie und Beckenschiefstand: Auf die (Bein-)Länge kommt es an

66m 52s

Wird schon schief gehen, wenn Klaas und Dennis über Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstände und Einlegesohlen debattieren. Die Knochenjob-Jungs räumen mit einigen Mythen rund um das Thema ungleichlange Beine und dessen Konsequenzen auf und kommen zu dem Schluss: Schief ist schön - zumindest wenn temporär und regulierbar. Zum Downing-Test haben Klaas und Dennis ebenfalls eine Meinung, außerdem berichten die Osteopathen über die neusten Praxis-Fälle mit umknicktenden Skateboardern und Unfällen mit Ziegen und Blechscheren, der normale Wahnsinn halt. Also, liebe Knickohren, lauscht!