Alle Episoden

Interview-Spezial mit Anne Henle: Geburtstraumata von Kind, Mutter und Vater

Interview-Spezial mit Anne Henle: Geburtstraumata von Kind, Mutter und Vater

68m 54s

Klaas führt ein Interview mit Anne Henle (LoMeRio) über Geburtstraumata.
Dieses kurzweilige Interview ist spannend und wichtig für alle (werdenden) Eltern, Osteopath*innen und alle Berufe, die sich mit dem Thema Schwangerschaft, Geburt und Pädiatrie beschäftigen. Anne erzählt von ihrem speziellen Interessengebiet und gibt berufliches Fachwissen weiter, ebenso wie ganz persönliche Erfahrungen.
Es geht um körperliche, seelische, emotionale Traumata für Kind, Mutter und (ja, wirklich) Vater.
Hört rein!

Make Osteopathie great again

Make Osteopathie great again

74m 28s

What is wrong with Osteopathy? fragten Thompsen und MacMillen in Ihrem veröffentlichen paper. Schwache Basis, löchrige Theorien, unglaubwürdige Modelle, egomanische Behandler*innen und kaum wissenschaftliche Belege sind einge der Vorwürfe, die die Autoren postulierten und denen sich Klaas und Dennis in dieser Folge widmen. What a grind!
Darüber hinaus gibt es praktische Erkenntnisse im Umgang mit Inkontinenz-Patient*innen und die Knochenjob-Boys listen ein paar mehr oder weniger skurrile Geschenke auf, die sie in ihrer Karriere als Liebesbeweis oder Dankeschön geschenkt bekommen haben.

Fall der Woche: Die Patientin mit den wiederkehrenden Nackenschmerzen

Fall der Woche: Die Patientin mit den wiederkehrenden Nackenschmerzen

13m 16s

Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go!
-
Heute: Junge Patientin, sportlich, wiederkehrende Nackenschmerzen, Osteopathie schlägt immer gut an, scheint aber nicht nachhaltig zu helfen. Akupunktur gut, thrust gut, aber die Patientin fühlt noch etwas mehr. Ein neues Bild wird gemacht, Aufnahme durch den Mund ... ab da wird alles anders.

Der Knochenjob-Podcast:

KlaasundDennis@gmail.com

[Instagram](https://www.instagram.com/knochenjob_podcast/)

[Gib Klaas und Dennis einen Kaffee aus](https://ko-fi.com/knochenjob)

[Links und Empfehlungen zu den Produkten aus unserem Podcast](https://linktr.ee/knochenjob_podcast)

Es handelt sich hierbei um sogenannte affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch...

Das männliche Becken aus osteopathischer Sicht

Das männliche Becken aus osteopathischer Sicht

60m 24s

Oft gewünscht, in der Osteopathie eher unterrepräsentiert: Ein Austausch über Anatomie, Funktion und Behandlung des männlichen Beckens. Klaas und Dennis kratzen zusammen, was sie an Information zu dem Thema unter die Finger bekommen. Männergesundheit findet als Aufhänger eines Osteopathen-Besuchs eher selten statt. In dieser Folge versuchen die Knochenjob-Boys, das Thema auf die Agenda zu setzen und stellen fest, dass es Nachholbedarf gibt. In diesem Sinne, ran an die Prostata!

Fall der Woche: Der Mann mit den Oberbauchsensibilitäten

Fall der Woche: Der Mann mit den Oberbauchsensibilitäten

11m 16s

Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go!
-
Heute: Geschäftsmann mit Brustkorb- und Nackenschmerzen. 60-80 Stunden Woche, kann nicht abschalten und loslassen. Osteopathische Intervention, Behandlungsreaktion, Outcome.

Der Knochenjob-Podcast:

KlaasundDennis@gmail.com

[Instagram](https://www.instagram.com/knochenjob_podcast/)

[Gib Klaas und Dennis einen Kaffee aus](https://ko-fi.com/knochenjob)

[Links und Empfehlungen zu den Produkten aus unserem Podcast](https://linktr.ee/knochenjob_podcast)

Es handelt sich hierbei um sogenannte affiliate-Links. Wenn Du auf einen Link klickst und etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du unterstützt unser Projekt. Wir danken Dir für Deinen Support!

Die Zerstörung des Kettengame: Anatomischer Possibilismus

Die Zerstörung des Kettengame: Anatomischer Possibilismus

71m 38s

It's all connected - so it all matters! werfen Hidalgo et. al (2024) provokant in den Raum, um im Verlauf der Überschrift bereits zu revidieren: Es ist ein Irrtum. Anatomischer Possibilismus - ein führerscheinpflichtiges Wort, Endgegner bei jedem Grundschulbuchstabierwettbewerb, ist die Annahme, dass quasi alles im menschlichen Körper einen Einfluss auf alles andere haben kann. Einzige Bedingung, es muss irgendwie anatomisch verbunden sein.

Klaas und Dennis, zwei Schwarzgurtträger im Lösen kettenartiger Verbindungen durch den menschlichen Körper, fühlen sich auf die Füße getreten. Es wurde kräftig mit und an den Ketten gerasselt. Werden sie in Zukunft ihr allseits beliebtes Kettengame am...

Interview-Spezial mit Klaas Stechmann: Sind Männer in der Medizin benachteiligt?

Interview-Spezial mit Klaas Stechmann: Sind Männer in der Medizin benachteiligt?

73m 59s

Sind Männer in der Medizin und speziell in der Osteopathie benachteiligt? Dieser Frage geht Klaas, in diesem Fall als Interview-Gast von Anne Henle (LoMeRio) nach. Das Interview wurde dem KJ-Podcast freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Bildet Euch selbst eine Meinung zum Thema Männergesundheit in der Osteopathie and spread the word.
Zum Ende feuert Klaas ein paar anatomische Kette, die einen Einfluss auf das männliche Becken haben.

Funktionelle Anatomie: Superhelden der Knochenjob-Boys

Funktionelle Anatomie: Superhelden der Knochenjob-Boys

68m 38s

Supercalifragilisticexpialidocious ist die Welt der menschlichen Anatomie. Alles hat einen Sinn, ein abgeschlossenes Universum, in sich perfekt... eigentlich. Wäre da nicht das Leben. Innere und äußere Impacts, Unfälle, Krankheiten, Fitness, Gewohnheiten, Nahrung, Psyche uvm. können das fragil in supercalifragilisticexpialidocious unterstreichen. Klaas und Dennis, Jäger und Sammler kleiner Anatomiestrukturen des menschlichen Körpers haben für Dich einige Strukturen herausgepickt und sie funktionell anatomisch neu definiert. Märchenfiguren, Superhelden und Schurken mit ihren jeweiligen Superkräften werden Einzug in die Anatomieatlanten der Medizinwelt nehmen. Von den drei Fragezeichen bis zur griechischen Mythologie, Schlangeneutern, Schwertern und Mr. Freeze, Klaas und Dennis waren kreativ. Eine zauberhafte Folge,...

Interview-Spezial mit Lorimer Moseley: Understanding pain (engl.)

Interview-Spezial mit Lorimer Moseley: Understanding pain (engl.)

21m 5s

Lorimer Moseley ist fasziniert von Menschen. Er studierte Physiotherapie, Neurowissenschaften, Schmerzwissenschaften und ist Naturwissenschaftspädagoge. Nach sieben Jahren Physiotherapie kombinierte Lorimer die klinische Arbeit mit Forschung – absolvierte einen Doktortitel am Pain Management Research Institute der University of Sydney und begann sich tief in die Mechanismen von Schmerz und dessen Aussagekraft einzuarbeiten. Klaas interviewte Lorimer und versucht mit ihm eine weitere Perspektive auf das Thema Schmerz einzunehmen. Have fun!

Interview-Spezial (engl.) mit Jan Dommerholt: Alles zum Thema Dry Needling

Interview-Spezial (engl.) mit Jan Dommerholt: Alles zum Thema Dry Needling

44m 51s

Dr. Jan Dommerholt ist amerikanischer Physiotherapeut und spezialisiert auf die Anwendung des Dry Needling. Klaas, selber Dozent für diese Technik, interviewte Jan zum Thema. Raus kam ein weiterer deep talk: Anwendbarkeit, Material oder die Art des Stechens, die Nadeln zu setzen hat verschiedene therapeutische Wirkweisen. Sowohl für Veteranen, als auch für Interessierte des Dry Needling mit garantiert neuen Einblicken in die Materie.