Alle Episoden

Interview-Spezial mit Elena Niedermayer: Osteopathie trifft Radiologie

Interview-Spezial mit Elena Niedermayer: Osteopathie trifft Radiologie

59m 4s

In der Radiologie werden Dinge sichtbar, die wir Osteopath*innen häufig nur zu erspüren glauben. Klaas spricht im Interview mit Elena Niedermayer über ihren Arbeitsalltag in der Radiologie – und über die spannenden Parallelen und Berührungspunkte zur Osteopathie.
Elena ist nicht nur Radiologietechnologin, sondern auch Osteopathiestudentin und kennt daher beide Seiten: die millimetergenaue Bildgebung des Körpers ebenso wie die subjektiven Beschwerden ihrer Patient*innen – und wie sich diese unter ihren Händen anfühlen.
Im Gespräch berichtet sie über Fälle, die für uns besonders aufschlussreich sind: Arteriendissektionen nach Manipulationen der Halswirbelsäule, Knochenbrüche nach Einrenken von Brustwirbelsäule oder Rippen, Verknöcherungen der Hirnhäute sowie Tumore,...

Review des 1. Knochenjob-Workshops: Osteopathie Summer School

Review des 1. Knochenjob-Workshops: Osteopathie Summer School

63m 15s

Einmal Eckernförde und zurück! die Premiere der Osteopathie Summer School ist gelaufen und mit ihr die Premiere des ersten gemeinsamen Workshops der beiden Knochenjobber Klaas und Dennis. Zeit zu reflektieren und Zeit, um in die Zukunft zu blicken. Die KJ-Boys feilen weiter an Plänen und Zielen. Dazu in dieser Folge ein, zwei kleine Fallbeispiele, ein kleines Game und die obligatorischen Rubriken, die auch diese Folge rund machen, wie das Kugelgelenk eines Neugeborenen

Interview-Spezial mit Karsten Richter und Andreas Risch: Spirituelle Dimensionen der Osteopathie

Interview-Spezial mit Karsten Richter und Andreas Risch: Spirituelle Dimensionen der Osteopathie

65m 13s

Karsten Richter und Andreas Risch sind zwei erfahrene Osteopathen, die sich seit vielen Jahren mit verschiedenen, tiefgreifenden Aspekten der Osteopathie beschäftigen. Gemeinsam haben Sie die „Research Initiative Osteopathy“ ins Leben gerufen, die sich auf bestimmte Themen innerhalb der Osteopathie fokussiert.

In diesem September richten Sie den Kongress „Spirituelle Dimensionen der Osteopathie“ aus. Während Spiritualität für manche nichts in der Osteopathie zu suchen hat, sehen andere wiederum eine perfekte Verknüpfung darin. Im Gespräch mit Klaas ergründen Karsten und Andreas, welchen historischen Stellenwert die Spiritualität in der Osteopathie hat und warum gerade die moderne Neurowissenschaft ein großes Interesse an spirituellen Praktiken hat....

Die Blase in der Osteopathie: Mehr als gereizt und inkontinent

Die Blase in der Osteopathie: Mehr als gereizt und inkontinent

58m 24s

Eher geschüttelt als gerührt und mit maximalem Fassungsvermögen von 1,5 Litros: Die Blase. Hohl, leicht und denkt man an innere Organe, dann kommt sie eher unscheinbar daher. Klaas und Dennis beleuchten diesen dehnbaren Ballon auf osteopathische Weise und fragen mal wieder: Eher Opfer oder Täter. Ist sie es, die bei Inkontinenzen behandelt werden muss, oder sollte der Blick vielleicht auf ihre Umgebung gelenkt werden. Anantomisch beschrieben und mit Studien beklebt versuchen die Knochenjob-Jungs das Reizthema Blase ein bisschen zu entspannen. Gespickt mit Anekdoten aus dem klinischen Alltag und ein bissl Augenzwinkern hier und da wird schon wieder eine ganze Folge...

Shin Splints in der Osteopathie: Das Schienbeinkantensyndrom

Shin Splints in der Osteopathie: Das Schienbeinkantensyndrom

73m 24s

Einer der sportlichen Karrierestopper schlechthin im Sport ist das Schienbeinkantensyndrom. Meist schleichend im Beginn, immer präsenter werdend im Verlauf bis hin zu nächtlichen Schmerzen und notgedrungener Trainingspause sind die Shin Splints ein Graus für Patient*innen und aus Klaas und Dennis Sicht auch häufig für Orthopäd*innen, die außer Sportpause, Einlegesohlen und Stoßwelle erfahrungsgemäß eher wenig mit diesem funktionellen Problem anfangen können. Die Knochenjob-Jungs werfen einmal ihre Ideen zusammen, wie man dem Brennen am Unterschenkel osteopathisch entgegentreten kann. Dazu wieder ein paar Anekdoten aus dem Praxisalltag, let's fetz!

Finisher Combo: Dry Needling und Osteopathie

Finisher Combo: Dry Needling und Osteopathie

66m 55s

Hoch, runter, Z-Taste und L2 gedrückt halten ... Wenn das Leben doch so easy wäre, wie ein Videospiel. Dennis ist Marathon gelaufen, die Aussicht auf Klaas' Nadeln haben ihm Beine gemacht. Die beiden Osteopathen öffnen einmal mehr die Truhe mit den reichhaltigen Osteopathie-Anekdoten, Selbstkörpererfahrungen und kuriosesten Patient*innen-Anliegen. In dieser Folge erfährst Du, ob Dry Needling in der Osteopathie ggf. eine Geheimwaffe für den Endboss darstellen kann und was die Knochenjobler in der näheren Zukunft planen. Sternchen-Modus!

Thoraxschmerzen und Osteopathie

Thoraxschmerzen und Osteopathie

75m 0s

Zum Tag der Arbeit eine Folge über einen der vielen humanen Käfige, der allerdings eher nichts mit Kapitalismus zu tun hat: Der Brustkorb und die Schmerzen, die dieses wundervolle Stück Mensch so mit sich bringen kann. Klaas und Dennis listen einmal auf was denn außerhalb von Herzinfarkt und Lungenentzündung so alles weh tun kann in dem Gebiet, das sich amliebsten auch nur frei entfalten möchte. Zum Feiertag gibt es natürlich ein paar Anekdötchen und ein kleines Spiel on top. Happy Klassenkampf!

Interview-Spezial mit Maximilian Plathner: Von Menstruationsschmerzen bis ADHS

Interview-Spezial mit Maximilian Plathner: Von Menstruationsschmerzen bis ADHS

57m 3s

Maximilian Plathner ist seit einigen Jahren selbständiger Osteopath in Preetz (Schleswig-Holstein) und war in den letzten Jahren recht umtriebig. Er war spätestens auf Klaas‘ Radar aufgetaucht, als er eine Studie zu primären Menstruationsbeschwerden veröffentlicht hatte. In dieser Folge sprechen Max und Klaas über das Drama eine osteopathische Studie durchzuführen und diese zu veröffentlichen. Es geht aber insbesondere um die praktische, osteopathische Herangehensweise bei diesen Problemen, die Max mit seinem Kollegen Lars Wolf durchgeführt hat. Außerdem widmen wir uns Max‘ weiterem Lieblingsthema, der ADHS. Ist diese osteopathisch behandelbar? Hört rein.

Website Maximilian Plathner
[https://www.osteopathie-plathner.de/](https://www.osteopathie-plathner.de/)

Studie:
[https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1360859225000403](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1360859225000403)

Master-Class mit Max
[https://fortbildungen.osteopathie-schule.de/kurse/direkte-und-indirekte-behandlung-des-gehirns/](https://fortbildungen.osteopathie-schule.de/kurse/direkte-und-indirekte-behandlung-des-gehirns/)

Super-gyn-Osteopathinnen...

Puppen mit Löchern, Piripommes und Herr Merz: Einmal Osteopathie mit alles!

Puppen mit Löchern, Piripommes und Herr Merz: Einmal Osteopathie mit alles!

66m 50s

Macht Herr Merz Osteopathie zu einem anerkannten Beruf? Wohin führt Dennis' Achillessehnenstresstest? Warum nimmt Klaas kleinen Kindern die Puppen weg? Wirklich wichtige Themen, die in diesem osteopathischen Leckerbissen von den beiden Knochenjob-Boys debattiert werden. Fortbildungen, Eigentherapien und ein kleines Game, es ist mal wieder für alle etwas dabei.